La vanità

1897

Nicht ausgestellt
Giovanni Segantini1858 Arco – 1899 Schafberg (Pontresina)
Es sind 9 Werke von Giovanni Segantini online.
Es sind 2199 Malereien online.
Die letzte offen symbolische Komposition nannte Segantini zunächst «Der Spiegel der Venus», inspiriert von Edward Burne-Jones, danach «Der Quell des Bösen»: Es ist die junge, wie Eva ihrer Geschlechtlichkeit bewusst werdende Frau, die sich zunächst narzisstisch selbst geniesst. Insofern bildet das Konzept das negative Gegenstück zu der «Liebe am Brunnen des Lebens» (1896; Mailand, Galleria d'Arte Moderna). Der leuchtende Hintergrund mit dem fliessenden Bächlein, dem Reigen und dem sich nähernden Mann deutet auf die vitalistische Weiterentwicklung der Liebe.
Weitere Titel
Venere allo specchio; Vanità e insidia; Vanità e invidia Die Eitelkeit Vanity La Vanité La vanità (la fonte del male) [original]
Medium
Öl auf Leinwand
Dimensionen
Bildmass: 77 x 124 cm
Inventarnummer
1996/0003
Creditline
Kunsthaus Zürich, Erworben mit einem Beitrag der Schweizerischen Bankgesellschaft, 1996