Signatur/Inschrift
bez. u. l. der Mitte: Raoul Dufy
Werkverzeichnis
Laffaille 180
Provenienz
- Raoul Dufy (*1877 Le Havre, +1953 Forcalquier) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- NanséLaffaille 1972, Bd. I, No. 180.
- Verbleib unbekannt
- Alphonse Bellier (*1886 Saint-Nazaire, +1980 Paris) (Kunsthändler/-in), ParisAStEGB, Inventarkarte Dufy, Fête foraine.
- Verbleib unbekannt
- spätestens ab 22.12.1953 – 23.1.1954, Fritz Nathan (*1895 München, +1972 Zürich) (Kunsthändler/-in), ZürichAStEGB, handschriftliche Notiz, die Gemälde auflistet, über die Bührle mit Dr. Fritz Nathan verhandelte, darunter Dufy, Fête foraine, und eine Notiz von anderer Hand, die sich auf Dr. Nathan bezieht, als Anlage zum Zahlungsauftrag von Emil Bührle an die Industrie- und Handelsbank, Zürich, 22.12.1953 [betreffend einer anderen Zahlung].
- 23.1.1954 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 3.500.000 FRFAStEGB, Zahlungsauftrag von Emil Bührle an die Industrie- und Handelsbank, Zürich, 06.01.1954 und Ausführungsbestätigung der Industrie- und Handelsbank, Zürich, 23.01.1954, über den Betrag von FF 3,5 Mio. (= CHF 40.162).
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-Nr. 42
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literatur (Provenienz)
- Maurice Laffaille: Raoul Dufy, Catalogue raisonné de l'œuvre peint, Bd. 1, Geneva, 1972, No. 180.
Zur Provenienz
Die Herkunftsgeschichte dieses Werks wird zurzeit am Kunsthaus Zürich erforscht. Die neuen Erkenntnisse dieser Recherche werden hier veröffentlicht.
Recherchestand 31.12.2021
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 344, S. 274 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 275, S. 150.