Signatur/Inschrift
bez. u. r. in Blau: Vlaminck
Werkverzeichnis
Vallès-Bled 144
Provenienz
- Maurice de Vlaminck (*1876 Paris, +1958 Rueil-la-Gadelière) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- o.D., Max Kaganovitch (*1891, +1978) (Kunsthändler/-in), ParisAStEGB, Inventarkarte Vlaminck, Chaland sur la Seine.
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D. – 29.11.1944, Fritz Nathan (*1895 München, +1972 Zürich) (Kunsthändler/-in), St. GallenWie oben Fussnote 3.
- 29.11.1944 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, KaufWie oben Fussnote 3.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-Nr. 110
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Zur Provenienz
Die Herkunftsgeschichte dieses Werks wird zurzeit am Kunsthaus Zürich erforscht. Die neuen Erkenntnisse dieser Recherche werden hier veröffentlicht.
Recherchestand 31.12.2021
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No.122 , S. 262 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 272, S. 150.