Signatur/Inschrift
bez. u. r.: 85 / P. Signac
Werkverzeichnis
Cachin 111
Provenienz
- Paul Signac (*1863 Paris, +1935 Paris) (Künstler/-in)
- 15.8.1935 – o.D., Nachlass Paul Signac, Paris, NachlassCachin 2000, Nr. 111.
- o.D. – 1954, Ginette Cachin-Signac (*1913, +1980), Paris, NachlassAStEGB, Brief von F. K. Lloyd, Marlborough Fine Art Ltd., London, an Emil Bührle, 9. März 1954, in dem er das Gemälde, das sich damals noch im Besitz der Familie des Künstlers befand, anbietet und versichert, dass er das Recht hat, das Gemälde nur an ein Museum zu verkaufen.
- 1954 – 22.3.1954, Marlborough Fine Art Ltd. (Kunsthändler/-in), London, KaufBrief, wie oben Fussnote 3, und bestätigt von Marlborough International Fine Art, 24. August 2012; AStEGB, Rechnung von Trafo, Anstalt für Handel und Finanz, Vaduz [Marlborough Fine Art Ltd., London], ausgestellt auf Emil Bührle, 22. März 1954.
- 22.3.1954 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 110.000 CHFRechnung wie oben Fussnote 4, mit Stempel "Gut zur Zahlung", paraphiert von Emil Bührle.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-Nr. 96
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literatur (Provenienz)
- Françoise Cachin/Marina Ferretti-Bocquillon: Signac. Catalogue raisonné de l'oeuvre peint, Paris: Gallimard, 2000, Nr. 111.
Zur Provenienz
Die Herkunftsgeschichte dieses Werks wird zurzeit am Kunsthaus Zürich erforscht. Die neuen Erkenntnisse dieser Recherche werden hier veröffentlicht.
Recherchestand 31.12.2021
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 368, S. 274 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 213, S. 126 (ill.).