Signatur/Inschrift
bez. u. r.: Sisley
Werkverzeichnis
Brame/Lorenceau 204
Provenienz
- Alfred Sisley (*1839 Paris, +1899 Moret-sur-Loing) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- Étienne Bignou (*1891, +1950) (Kunsthändler/-in), ParisBrame/Lorenceau 2021, No. 204.
- Verbleib unbekannt
- Alex Reid & Lefevre (Kunsthändler/-in), LondonWie oben Fussnote 3.
- 1941, Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR), Beschlagnahme, No. PR 167Yeide 2009, No. A1200.
- spätestens ab 1939 – 1941, Paul Rosenberg (*1881 Paris, +1959 Neuilly-sur-Seine, Paris) (Kunsthändler/-in), Paris/New York, NY, KaufArchiv Paul Rosenberg, New York, Inventarverzeichnis, September 1952, S. 12-13, No. 4073.
- 1941 – 1945, Hermann Göring (*1893 Rosenheim, +1946 Nürnberg) (Sammler/-in), Carinhall, Übertragung, RM Nr. 1187Wie oben Fussnote 7.
- 1945 – 1946, Munich Central Collecting Point, München, No. 6123
- 19.11.1946 – o.D., Paul Rosenberg (*1881 Paris, +1959 Neuilly-sur-Seine, Paris) (Kunsthändler/-in), New York, RestitutionArchiv Paul Rosenberg Gallery, New York, Verweis auf Lenars Exportlizenz, 06.11.1949; übernommen aus dem Privatbestand von Mr. & Mrs. Rosenberg in den Galeriebestand für $ 6. 750 am 19.05.1953, Inventarverzeichnis, September 1952, S. 12-13; AStEGB, Brief von Paul Rosenberg, New York, an Emil Bührle, 22.09.1952, mit Einzelrechnungen für 10 Bilder, die Bührle bei ihm erworben hat, darunter Sisley Route de Saint-Germain, Marly.
- 19.5.1953 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 9.000 USDErworben für $10.000 abzüglich 10% Rabatt ($1.000) = $9.000, AStEGB, Rechnung von Paul Rosenberg, New York, ausgestellt auf Emil Bührle, 22.09.1952; Brief von Emil Bührle an Paul Rosenberg, Zürich, 06.05.1953, mit einem Scheck über $50.400 als Bezahlung von 4 Bildern, darunter Sisley, Route de Saint-Germain, Marly; 2 Quittungen von Paul Rosenberg, 06.05.1953 und 21.05.1953, über den Betrag von $50. 400; Quittung von Paul Rosenberg, 19.05.1953, über den Betrag von $9.000 für Sisley, Route de Saint-Germain, Marly; Korrespondenz über die Einfuhr der 10 Bilder in die Schweiz, 12.01.1956-22.06.1956, wobei Sisley in den Papieren als «Marly» aufgeführt ist, mit einem angegebenen Wert von $6.000.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-No. 99
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literatur (Provenienz)
- Sylvie Brame/François Lorenceau: Alfred Sisley. Catalogue critique des peintures et des pastels, Lausanne/Paris, 2021, No. 204.
- Nancy H. Yeide: Beyond the Dreams of Avarice, The Hermann Goering Collection, Dallas, TX: 2009, No. A1200.
Zur Provenienz
Die Herkunftsgeschichte dieses Werks wird zurzeit am Kunsthaus Zürich erforscht. Die neuen Erkenntnisse dieser Recherche werden hier veröffentlicht.
Recherchestand 31.12.2021
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 258, S. 268 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 198, S. 120.