Werkverzeichnis
Wethey X-33
Provenienz
- Jorge Manuel Theotocópuli (*1578 Toledo, +1631 Toledo) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- 1908 – o.D., Marqués de Alós, BarcelonaCossio 1908, Nr. 18
- Verbleib unbekannt
- o.D. – 1956, Tomas Harris (*1908 London, +1964 Llucmajor) (Kunsthändler/-in), LondonGetty Research Center, Santa Monica (Kalifornien), Knoedler Galley Archive, Stock Book 10, S. 156, Nr. A6100.
- 20.9.1956 – 25.9.1956, Tomas Harris und Knoedler & Co., Inc. (Kunsthandel), London/New York, KaufMiteigentum ab 20. September 1956 mit Vorgenanntem, wobei der Anteil der Knoedler Galleries zur Hälfte 29.919 USD beträgt, Stock Book wie oben Fussnote 5; AStEGB, Korrespondenz zwischen M. Knoedler & Co, Inc., New York, und Emil Bührle, 07.02.-08.09.1956, betreffend die Verschiffung des Bildes nach Zürich.
- 25.9.1956 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 135.000 USDVon den Vorgenannten als authentisches Werk von El Greco am 25. September 1956 für 135.000 USD erworben, Stock Book wie oben Fussnote 5; AStEGB, Rechnung von M. Knoedler & Co., Inc., New York, ausgestellt auf Emil Bührle, 10.09.1956; Brief von M. Knoedler & Co., Inc., New York, an Emil Bührle, 17.10.1956, der den Erhalt des Schecks bestätigt.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv. Nr. 141
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literatur (Provenienz)
- Manuel Bart Cossio: El Greco, Madrid: Suárez, 1908, Nr. 18.
Zur Provenienz
Die Herkunftsgeschichte dieses Werks wird zurzeit am Kunsthaus Zürich erforscht. Die neuen Erkenntnisse dieser Recherche werden hier veröffentlicht.
Recherchestand 31.12.2021
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 529, S. 282 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 62, S. 60 (ill.).