Signatur/Inschrift
bez. u. r. mit Stempel: [Atelier-Stempel]
Werkverzeichnis
Salomon/Cogeval II.744.VII-405
Provenienz
- Édouard Vuillard (*1868 Cuiseaux (Saône-et-Loire), +1940 La Baule) (Künstler/-in)
- 21.6.1940 – 1950, Nachlass Edouard Vuillard, NachlassSalomon/Cogeval 2003, Bd. 1, No. VII-405.
- 1950, Annette und Jacques Salomon (Sammler/-in), Paris, NachlassDie Nichte des Malers und ihr Ehemann erbten das Werk, E-Mail-Korrespondenz, Matthias Chivot, Vuillard-Archive, Paris an Stiftung Sammlung E.G. Bührle, Zürich, 16.01.2025.
- 1950, Galerie Maurice Renou et Poyet (Kunsthändler/-in), Paris, KaufWie oben Fussnote 2 und 3.
- Verbleib unbekannt
- o.D. – 9.12.1953, Walter Feilchenfeldt (*1894 Berlin, +1953 Zürich) (Kunsthändler/-in), ZürichWie oben Fussnote 2.
- 9.12.1953 – 3.2.1954, Nachlass Walter Feilchenfeldt (Kunsthändler/-in), Zürich, NachlassAStEGB, Beleg der Schweizerischen Kreditanstalt/Crédit Suisse, Zürich, ausgestellt auf Emil Bührle, 3. Februar 1954, der die Zahlung auf das Konto der Erben von Dr. Walter Feilchenfeldt bestätigt.
- 3.2.1952 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 28.000 CHFBeleg wie oben Fussnote 7; gemäss einem Blatt in der Bildakte und AStEGB, Eingangsbuch II, gehörte eine Rötelzeichnung von Renoir, Badende, zum Erwerb.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-Nr. 116
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literatur (Provenienz)
- Antoine Salomon/Guy Cogeval: Vuillard, le regard innombrable. Catalogue critique des peintures et pastels, Bd. 1, Paris; Milan, 2003, No. VII-405.
Zur Provenienz
Die Herkunftsgeschichte dieses Werks wird zurzeit am Kunsthaus Zürich erforscht. Die neuen Erkenntnisse dieser Recherche werden hier veröffentlicht.
Recherchestand 17.06.2025
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 350, S. 274 (ill.).
- Guy Cogeval/Antoine Salomon: Vuillard. The inexhaustible glance; critical catalogue of paintings and pastels, Bd. 2, Paris; Milano: Wildenstein Institute; Skira [u.a.], 2003, No. VII-405, S. 744 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 270, S. 149.