Provenienz
- Oberschwaben (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- o.D., Unbekannt (Sammler/-in), RavensburgAStEGB, Inventarkarte Die Jungfrau der Barmherzigkeit.
- [Verbleib unbekannt?]
- spätestens ab 23.5.1953 – 10.7.1954, Benno Griebert (*1909 Berlin-Lichterfelde, +2000) (Kunsthändler/-in), MeersburgAStEGB, Eingangsbuch II, 23.95.1953.
- 10.7.1954 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 40.000 CHFAStEGB, Handschriftliche Notiz von Emil Bührle, beigefügt zu von Dr. Benno Griebert unterzeichneten Quittungen über den Kauf eines Gemäldes, datiert 14.01.1954 und 24.06.1954. Auf diesem Vermerk hält Emil Bührle fest, dass die vorliegende Skulptur gegen einen Kredit, den er Griebert gewährt hat, zuzüglich Zinsen in seinen Besitz übergeht. AStEGB, Darlehensvertrag zwischen Emil Bührle, Zürich, und Dr. B. Griebert, Meersburg, zur Bestätigung eines Darlehens von CHF 39.500 von ersterem an letzteren; Interner Vermerk vom 05.07.1954, Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Bührle & Co, unterzeichnet von Bührle, zur Bestätigung, dass das oben genannte Darlehen durch Erwerb beglichen wurde. Das genaue Datum der Transaktion im Eingangsbuch, wie oben Fussnote 5, und Eingangsbuch II, 01.07.1953, und Inventarkarte, wie oben Fussnote 3, mit dem endgültigen Datum des Kaufs.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv. Nr. P14
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Zur Provenienz
Die Herkunftsgeschichte dieses Werks wird zurzeit am Kunsthaus Zürich erforscht. Die neuen Erkenntnisse dieser Recherche werden hier veröffentlicht.
Recherchestand 31.12.2021
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 602, S. 286 (ill.).