Signature
inscr. b. c. l.: Eug. Delacroix 1862
Catalogue raisonné
Johnson 417
Provenance
- Eugène Delacroix (*1798 Charenton-Saint-Maurice, +1863 Paris) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- o.D. – 1878, L. TabourierKat. Galerie Durand-Ruel, Paris 1878, Nr. 151.
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D., Durand-Ruel & Cie (Kunsthändler/-in), ParisJohnson 1986, S. 210, Nr. 417.
- Verbleib unbekannt
- spätestens ab 1930 – 1.3.1942, Cornelius Vanderbilt III (*1873 New York, NY, +1924 Miami Beach, FL) (Sammler/-in), New York, NYKat. Louvre, Paris 1930, Nr. 197.
- 1.3.1942 – 1953, Nachlass Cornelius Vanderbilt III, New York, NY, NachlassKat. Wildenstein Galleries, New York 1944, Nr. 47. Die Witwe von Cornelius Vanderbilt, Grace Vanderbilt, verstarb am 7. Januar 1953; dies könnte zum späteren Verkauf des Gemäldes geführt haben, AStEGB, Telegramm und Brief von F. Delius, New York, an Emil Bührle, 18. Juni 1953, und 24. Juni 1953, in dem mitgeteilt wird, dass der "Vanderbilt Delacroix" soeben in den Besitz von E. & A. Silberman übergegangen ist.
- [Verbleib unbekannt?]
- spätestens ab 1.8.1953 – 31.8.1953, E. & A. Silberman Galleries (Kunsthändler/-in), New York, NYAStEGB, Brief von Abris Silberman, Hotel Dolder, Zürich, an Emil Bührle, 1. August 1953, mit Fotos und anderem Material zum Bild.
- 31.8.1953 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 27.000 USDAStEGB, Brief von Emil Bührle an die Industrie- und Handelsbank, Zürich, 31. August 1953, mit der Bestätigung der Überweisung von $ 27.000 an Mr. Silberman, New York. Ausserdem Korrespondenz betreffend die Einfuhr des Bildes, das am 22. August 1953 in Zürich eintraf.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-Nr. 124
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literature (provenance)
- Exposition rétrospective de tableaux et dessins de maîtres modernes, Ausst.-Kat. Galeries Durand-Ruel, Paris, Paris, 1878, Nr. 151.
- Lee Johnson: The paintings of Eugene Delacroix, Bd. 3, Oxford: Clarendon Pr., 1986, S. 210, Nr. 417.
- Exposition Eugène Delacroix. Peintures, aquarelles, pastels, dessins gravures, documents; Juin-Juillet 1930, hrsg. von Eugène Delacroix/Paul Jamot, Ausst.-Kat. Musée du Louvre, Paris: Musée National du Louvre, 1930, Nr. 197.
- Eugène Delacroix, Ausst.-Kat. Wildenstein Galleries, New York , New York, 1944, Nr. 47.
About the provenance
The provenance of this artwork is currently under review at Kunsthaus Zürich. New findings of this research will be published here.
State of research 31.12.2021
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 305, S. 272 (ill.).