Literature (general)
- Lionello Venturi: Cézanne. Son art, son œuvre, Paris: Paul Rosenberg Éditeur, 1936, Vol. 1: No. 1524; Vol. 2: ill No. 388.
- Cézanne. The Late Work, hrsg. von William Rubin, Ausst.-Kat. The Museum of Modern Art, New York, NY/Grand Palais, Paris, 1977, S. 236, ill. No. 28..
- John Rewald: The Paintings of Paul Cézanne. A Catalogue Raisonné, New York, NY: Abrams, 1996, Vol. 1: No. 953; Vol. 2: ill. No. 953.
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 347, S. 274 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 231, S. 133.
- Stiftung Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Leopold Reidemeister, Sammlungskatalog, Zürich: Artemis Verlag, 1973, No. 57 (ill.).
- Emil Maurer: Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich, Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 1994, S. 43.
- Lukas Gloor: «Der Bestand der Sammlung Emil Bührle: Illustrierte Liste aller 633 Käufe», in: Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, S. 253-297, No. 347 (ill.).
- Stiftung Sammlung E. G. Bührle Zürich, Bd. 3 von 3, hrsg. von Lukas Gloor, Sammlungskatalog, Conegliano (Treviso): Linea d'Ombra Libri, 2005, No. 116 (ill.).
- Lionello Venturi: Cézanne, Genf: Skira, 1978, S. 128 (ill.).
- Walter Feilchenfeldt: «Cézanne’s Collectors, From Zola to Annenberg», in: Cézanne, hrsg. von Françoise Cachin/Jane Watkins, Ausst.-Kat. Galeries Nationales d'Exposition du Grand Palais/Philadelphia Museum of Art/ Tate Gallery, New York, NY: Abrams, 1995, S. 578.
- John Rewald: «A propos du catalogue raisonné de l’œuvre de Paul Cézanne et de la chronologie de cette œuvre», in: Renaissance de l’art français, 1937, S. 55.
- Paul Cézanne 1839–1906, Ausst.-Kat. Belvedere Wien, Wien, 1961, Eintrag für No. 82.
- Alfonso Gatto/Sandra Orienti: L' opera completa di Cézanne (Classici dell'arte), Bd. 39, Milano: Rizzoli, 1970, No. 617.
- Kurt Badt: Das Spätwerk Cézannes, Konstanz: Universitätsverlag, 1971, S. 31, 33 (ill.).
- René Huyghes: Impressionism, Secauaucs, NJ, 1971, S. 236 (ill.).
- Richard Shone: The Post-Impressionists, London: Octopus Books, 1979, ill. No. 135.
- Maurice Merleau-Ponty: O olho e o espírito, São Paulo, 2004, ill. No. 10.
- Bertram Schmidt: Cézannes Lehre, Kiel: Ludwig, 2004, S. 151 p., ill. No. 21.
- Aviva Burnstock: «Impressionist Paintings in the Courtauld Gallery: Making Inferences from Recent Technical Studies», in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, 2008, S. 295, ill. No. 11.