Catalogue raisonné
Gemin/Pedrocco 302
Provenance
- Giovanni Battista Tiepolo (*1696 Venedig, +1770 Madrid) (Künstler/-in)
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D. – 3.5.1764, Francesco Algarotti (*1712 Venedig, +1764 Pisa), VenedigAlgarotti Corniani 1777 (Sammlungskatalog), S. XXIV, Nr. 9.
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D. – 1776, Bonomo Algarotti (*1706, +1776), VenedigLevey 1960, S. 250, Nr. 5. Conte Bonomo Algarotti war der Bruder von Francesco Algarotti.
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D., Maria Algarotti Corniani, VenedigSack 1910, S. 231, Nr. 584. Contessa Maria Algarotti Corniani war die Tochter von Bonomo Algarotti.
- Verbleib unbekannt
- o.D., Edmond James de Rothschild (*1845 Boulogne-Billancourt, +1934 Boulogne-Billancourt), Paris ?AStEGB, Brief von Arthur Kauffmann, London, an Charlotte Bührle-Schalk, 22.11.1971, unter Berufung auf die ihm von Rosenberg & Stiebel, New York, erteilten Auskünfte über die Herkunft des Gemäldes.
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D., Maurice Edmond Charles de Rothschild (*1881 Boulogne sur Seine, +1957 Pregny-Chambésy) (Sammler/-in), GenfBrief, wie oben Fussnote 9; Morassi 1962, S. 36, 69, Abb. 246. Baron Maurice de Rothschild war der Sohn von Edmond James de Rothschild.
- Verbleib unbekannt
- o.D., Rosenberg & Stiebel Inc., New York, NYBrief, wie oben Fussnote 9.
- Verbleib unbekannt
- o.D. – 18.6.1956, Arthur Kauffmann (*1887 Stuttgart, +1983 London) (Kunsthändler/-in), LondonBrief, wie oben Fussnote 9; AStEGB, Eingangsbuch II, 18. Juni 1956.
- 18.6.1956 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 100'000 CHFEingangsbuch, wie oben Fussnote 15, mit Angabe des Preises.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv. Nr. 145
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literature (provenance)
- Catalogo Dei Quadri, Dei Disegni E Dei Libri Che Trattano Dell'Arte Del Disegno Della Galleria Del Fu Sig. Conte Algarotti In Venezia, hrsg. von Maria Algarotti Corniani, Sammlungskatalog, 1777, S. XXIV, Nr. 9.
- Michael Levey: «Two Paintings by Tiepolo from the Algarotti Collection», in: The Burlington Magazine for Connoisseurs (Vol. 102 No. 687), London: Burlington Magazine Publications Ltd, 1960, S. 250-255, 257, S. 250, Nr. 5.
- Eduard Sack: Giambattista und Domenico Tiepolo Ihr Leben und ihre Werke. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts, Hamburg: Clarmann, 1910, S. 231, Nr. 584..
- Antonio Morassi: A Complete Catalogue of the Paintings of G. B. Tiepolo, London: Phaidon Press, 1962, S. 36, 69, Abb. 246.
About the provenance
The provenance of this artwork is currently under review at Kunsthaus Zürich. New findings of this research will be published here.
State of research 31.12.2021
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 511, S. 282 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 86, S. 74.