Catalogue raisonné
de la Faille 820
Provenance
- Vincent van Gogh (*1853 Zundert, +1890 Auvers-sur-Oise) (Künstler/-in)
- Succession Vincent van Gogh, NachlassFür die Nachfolge beim Tod des Künstlers, siehe Stolwijk/Veenenbos/van Gogh-Bonger 2002, S. 21–22.
- 1890 – 1909, Paul-Ferdinand Gachet (*1828 Lille, +1909 Auvers-sur-Oise) (Sammler/-in), Auvers-sur-Oise, GeschenkVon der Familie des Künstlers geschenkt; Kat. Grand Palais/Metropolitan Museum of Art, New York/Van Gogh Museum 1999, No. P.G.III-13, S. 256.
- 1909 – 1912, Paul Gachet Jr. (*1873, +1962), Auvers-sur-OiseWie oben Fussnote 3: Sohn des oben Genannten.
- 9.3.1909 – mindestens bis 1912, Bernheim-Jeune (Galerie), Paris, KaufWie oben Fussnote 3.
- [Verbleib unbekannt?]
- ab 1914 – 1935, Pierre Franz Walther von Mendelssohn (*1865 Berlin, +1935 Berlin) (Sammler/-in), BerlinKat. Galerie Paul Cassirer, Berlin 1914, No. 135.
- [Verbleib unbekannt?]
- ab 1951 – 11.2.1951, Peter Nikolaus Witt (*1918 Berlin, +1998 Raleigh), BernEnkel von Franz von Mendelssohn (und Sohn von Emma Witt-von Mendelssohn), AStEGB, Brief von Dr. Peter N. Witt, Bern, an Emil Bührle, 31.01.1951, zur Bestätigung eines Gesprächs vom selben Tag über den Verkauf von zwei Gemälden von Vincent van Gogh, «Le champ de blé jaune» [F.717] und «Branches de marronniers en fleurs» [F.820] aus der Sammlung seines Grossvaters für CHF 550.000.
- 11.2.1951 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 250000 CHFErworben von dem oben Genannten, AStEGB, Brief von Emil Bührle an Dr. Peter N. Witt, Bern, 03.02.1951, in dem er den Erhalt des obigen Schreibens bestätigt und die Überweisung von CHF 550.000 für die beiden Gemälde ankündigt; Brief von Dr. Peter N. Witt, Bern, an Emil Bührle, 11.02.1951, in dem er den Erhalt von CHF 550.000 bestätigt; Eingangsbuch I, 15.01.1951, das Dr. F. Nathan als Einlieferer ausweist und einen Preis von CHF 280.000 angibt. Der Preis für [F.717], von Nathan am 05.01.1951 eingeliefert, wird im Eingangsbuch mit CHF 350.000 angegeben; als das Gemälde jedoch kurz darauf für eine Reproduktion an eine Druckerei in Zürich ausgeliehen wurde, war es für CHF 300.000 versichert, AStEGB, Versicherungspolice der Helvetia Feuer St. Gallen, ausgestellt auf J. E. Wolfensberger, Zürich, 19.07.1951; daher ist anzunehmen, dass es sich bei den im Eingangsbuch I angegebenen Preisen um Angebotspreise handelte und sich die individuell bezahlten Preise für die beiden Gemälde auf CHF 300.000 für F.717 und CHF 250.000 für F.820 beliefen.
- spätestens ab 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-No. 53
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literature (provenance)
- Chris Stolwijk/Han Veenenbos/Johanna Gesina van Gogh-Bonger: The account book of Theo van Gogh and Jo van Gogh-Bonger (Cahier Vincent 8), Amsterdam; Leiden: Van Gogh Museum; Primavera Pers, 2002, S. 21–22.
- Cézanne to Van Gogh: The Collection of Doctor Gachet, hrsg. von Anne Distel/Susan Alyson Stein, Ausst.-Kat. Galeries Nationales d'Exposition du Grand Palais/Metropolitan Museum of Art/Van Gogh Museum, New York, NY: Abrams, 1999, No. P.G.III-13, S. 256.
- Vincent van Gogh: 30.III.1853 - 29.VII.1890. Zehnte Ausstellung Mai/Juni 1914, Ausst.-Kat. Paul Cassirer, Berlin, 1914, No. 135.
About the provenance
The provenance of this artwork is currently under review at Kunsthaus Zürich. New findings of this research will be published here.
State of research 31.12.2021
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 189, S. 266 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 246, S. 140 f. (ill.).
- Van Gogh in Auvers-sur-Oise. His final months, hrsg. von Nienke Bakker et al., Ausst.-Kat. Van Gogh Museum/Musée d'Orsay, London: Thames & Hudson, 2023, No. 6, S. 83, ill. No. 71.
- Simone Meier: «Kuratiert von Simone Meier», in: bref. Das Magazin der Reformierten (No. 2, 8. März), Zürich, 2024, S. 20-21, S. 20 [ill.].