Catalogue raisonné
de la Faille 80
Provenance
- Vincent van Gogh (*1853 Zundert, +1890 Auvers-sur-Oise) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- Kunstzaal Oldenzeel (Galerie), RotterdamDe la Faille 1970, No. 80.
- Verbleib unbekannt
- o.D. – 21.4.1925, W. G. H. van Houweninge, RotterdamAuktion W. G. H. van Houweninge, van Marle & de Sille Rotterdam (21.–22.04.1925), No. 254, De la Faille, wie oben Fussnote 3.
- 21.4.1925 – 22.4.1925, Van Marle en de Sille (Auktion), Rotterdam, Lot 254Auktion Van Marle & de Sille Rotterdam, wie oben Fussnote 5.
- wohl 22.4.1925 – o.D., Kunstzaal d'Audretsch (Galerie), Den Haag, KaufErworben bei der oben genannten Auktion (?), De la Faille, wie oben Fussnote 3; Kat. Orangerie im Park Sanssouci, Potsdam 1925, No. 36.
- Verbleib unbekannt
- spätestens ab 16.8.1930 – mindestens bis 20.10.1932, Gustav Schweitzer (Feibelsohn) (*1880, +1939) (Sammler/-in), BerlinAuktion Galerie Paul Cassirer Berlin (20.10.1932), No. 125 (Abb.); Besuchsnotiz, Zentralarchiv des Internationalen Kunsthandels (ZADIK), Köln, Thannhauser Archive, A77 XIX 027 0166 012.
- 20.10.1932, Galerie Paul Cassirer (Auktion), Berlin, Lot 125, zurückAuktion Galerie Paul Cassirer Berlin, wie oben Fussnote 9. Das Werk wurde bei der Auktion nicht verkauft. (Vgl. Bericht Raphael Gross 2024, S. 74; Protokollseite der Sammelversteigerung in der Galerie Paul Cassirer in Berlin am 20.10.1932, PCWFA Zürich, Protokollkatalog 20_Okt_1932. Annotation «Schweitzer» S. 18, Annotation «zurück» Einlegeblatt hinter S. 20, https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cassirer_helbing1932_10_20x/0043/image,info (12.08.2025).
- [Verbleib unbekannt?]
- Privatsammlung, FrankreichWie oben Fussnote 3.
- Verbleib unbekannt
- o.D. – 2.4.1941, Galerie Aktuaryus (Galerie), ZürichAStEGB, Erhaltene Rechnung von Galerie Aktuaryus, Zürich, ausgestellt auf Emil Bührle, 02.04.1941.
- 2.4.1941 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 12000 CHFWie oben Fussnote 14.
- spätestens ab 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-Nr. 52
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literature (provenance)
- Jacob-Baart de la Faille: The Works of Vincent Van Gogh: His Paintings and Drawings, Amsterdam: Meulenhoff International, 1970, No. 80.
- 50 Jahre holländischer Malerei 1875-1925. Potsdamer Kunstsommer 1925; Orangerie im Park Sanssouci Juni - September 1925, Ausst.-Kat. Orangerie, 1925, No. 36.
- Bilder und Kunstgegenstände aus dem Nachlass Geheimrat Hermann Frenkel, aus Berliner Privatsammlungen, der Faustzyklus von Lovis Corinth, Sammlung Dr. S, Berlin. Ausstellung: Montag, den 17. Oktober bis Mittwoch, den 19. Oktober 1932 ; Versteigerung: Donnerstag, den 20. Oktober 1932, Galerie Paul Cassirer, Berlin, 20. October 1932, No. 125 (Abb.).
- Sale W. G. H. van Houweninge, van Marle & de Sille, Rotterdam, 21.–22. April 1925, Van Marle & de Sille, 21. April 1925 - 22. April 1925, Lot 254.
About the provenance
The provenance of this artwork is currently under review at Kunsthaus Zürich. New findings of this research will be published here.
State of research 17.06.2025
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 56, S. 258 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 235, S. 135 (ill.).