Signature
inscr. b. l.: Rembrandt f. 163 [?]
Provenance
- Rembrandt Harmenszoon van Rijn (*1606 Leiden, +1669 Amsterdam) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- o.D., Unbekannt (Sammlung), IrlandAStEGB, Rechnung von M. Knoedler & Co, Inc., New York, ausgestellt auf Emil Bührle, 26.05.1954, für zwei Gemälde, Rembrandt, Stillleben mit totem Wild, und Salomon Ruysdael, Flussufer mit Dorf (jetzt Sammlung Emil Bührle, Inv. 163), mit detaillierten Provenienz-, Ausstellungs- und Publikationshinweisen; zitiert aus Hofstede de Groot 1922, der Anthony Reyre als Entdecker des Bildes in Irland angibt.
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D., Anthony Francis Reyre (*1822, +1955) (Kunsthändler/-in), LondonWie oben Fussnote 3.
- Verbleib unbekannt
- o.D. – 1922, Kunsthandel AG (Kunsthandel), LuzernRechnung, wie oben Fussnote 3, nennt Fritz Steinmeyer, Luzern, als Verkäufer des Bildes. Steinmeyer war ein Geschäftspartner des Münchner Kunsthändlers Julius Böhler, der Böhlers Luzerner Filiale, die Kunsthandels-A.G., leitete.
- 1922 – 23.11.1925, John Dexter McIlhenny (*1866 Columbus, Ohio, +1925 Philadelphia, PA), PhiladelphiaWie oben Fussnote 3.
- 1925 – 2.8.1944, Philadelphia Museum of Art (Museum), PhiladelphiaGetty Research Institute, Santa Monica (Kalifornien) Knoedler Gallery Archive, Lager Buch 9, S. 66, Nr. A2750.
- 2.8.1944 – 27.5.1954, M. Knoedler & Co. (Galerie), New York, KaufLagerbuch, wie oben Fussnote 9. Das Lagerbuch gibt einen halben Anteil von $ 10.000 an, der von der Galerie Knoedler übernommen wurde.
- 27.5.1954 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, KaufErworben für insgesamt $ 125.000 für den Rembrandt und den Ruysdael, Rechnung wie oben Fussnote 3; AStEGB, Brief von Charles R. Henschel [Leiter von M. Knoedler & Co., Inc.], New York, an Emil Bührle, 27.05.1954, der den Erhalt des Schecks bestätigt; Getty Research Institute, Santa Monica (California) Knoedler Gallery Archive, Lagerbuch 10, S. 20, Nr. A2750.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv. Nr. 158
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literature (provenance)
- Cornelis Hofstede de Groot: Die holländische Kritik der jetzigen Rembrandt-Forschung und neuest wiedergefundene Rembrandtbilder, Stuttgart; Berlin: Deutsche Verlagsanstalt, 1922.
About the provenance
The provenance of this artwork is currently under review at Kunsthaus Zürich. New findings of this research will be published here.
State of research 31.12.2021
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 383, S. 276 (ill.).