Signatur/Inschrift
bez. o. l.: Klee
Provenienz
- Paul Klee (*1879 Münchenbuchsee, +1940 Muralto) (Künstler/-in)
- 1940 – 1946, Lily Klee (*1876 München, +1946 Bern), Bern, Nachlass
- 1946 – 1948, Klee-Gesellschaft, Bern, Kauf
- ab 1948, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Geschenk
Provenienzstatus (BAK)
A – Die Provenienz zwischen 1933 und 1945 ist rekonstruierbar und unbedenklich. Es kann mit grosser Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden, dass es sich beim Objekt um NS-Raubkunst handelt.
Zur Provenienz
Recherchestand 03.10.2019
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 348.
- Josef Helfenstein et al.: Paul Klee. Catalogue raisonné, 1934–1938, Bd. 7 von 9, Bern: Beteli, 2003, No. 7335.
- Paul Klee – Sonderklasse unverkäuflich, hrsg. von Wolfgang Kersten, Ausst.-Kat. Zentrum Paul Klee/Museum der Bildenden Künste Leipzig, Köln: Wienand, 2015, S. 506.
- TAKE CARE. Kunst und Medizin, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich, Zürich, 2022, No. 122.