Signatur/Inschrift
bez. u. r.: H. Rousseau
Werkverzeichnis
Adriani 2001 184.39; Certigny 1984 II.474.233
Provenienz
- Henri Rousseau (*1844 Laval (Mayenne), +1910 Paris) (Künstler/-in)
- wohl, 1906, Georges Courteline (*1858 Tours, +1929 Paris) (Sammler/-in), ParisKunsthaus Zürich 2007 (Sammlungskatalog), S. 241.
- 1913 – 1914, Paul Rosenberg (*1881 Paris, +1959 Neuilly-sur-Seine, Paris) (Sammler/-in), Paris, KaufWie oben Fussnote 2.
- 1914 – 1927, Paul und Lotte Mendelssohn-Bartholdy, Berlin, KaufKat. Kunsthalle Tübingen 2001, Kat.-Nr. 39, S. 184-187, Farbabb.
- 1927 – 1940, Charlotte von Wesdehlen (*1877, +1946) (Sammler/-in), Berlin, ScheidungWie oben Fussnote 2.
- 1940, Claus Vogel (Sammler/-in), Zürich, KaufSitzungsprotokoll der Sammlungskommission, 7.11.1940, I.c, Archiv ZKG/KHZ, 10.30.10.42, Kunsthaus Zürich 2007 (Sammlungskatalog), wie oben Fussnote 2.
- ab 1940, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Kauf, 22'000 CHFSitzungsprotokoll der Sammlungskommission, wie oben Fussnote 6.
Literatur (Provenienz)
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 241.
- Henri Rousseau. Der Zöllner. Grenzgänger zur Moderne, hrsg. von Götz Adriani, Ausst.-Kat. Kunsthalle Tübingen, Köln: DuMont, 2001, Nr. 39, S. 184-187, Farbabb..
Zur Provenienz
Die Herkunftsgeschichte dieses Werks wird zurzeit am Kunsthaus Zürich erforscht. Die neuen Erkenntnisse dieser Recherche werden hier veröffentlicht.
Recherchestand 11.01.2022
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 241.
- Elisabeth Foucart-Walter/Pierre Rosenberg: Le Chat et la Palette. Le Chat dans la peinture occidentale du XVe au XXe siècle, Paris: Adam Biro, 1987, S. 212 (ill.) [Text: Pierre Rosenberg].
- Henry Certigny: Le Douanier Rousseau en Son Temps. Biographie et Catalogue Raisonné, Bd. II von II, Tokyo: Bunkazai Kenyujyo, 1984, No. 233 (Bd. II).
- Masterpieces from the Kunsthaus Zürich, hrsg. von Detmar Westhoff/Philippe Büttner, Ausst.-Kat. The National Art Center, Tokyo/Kobe City Museum, Tokyo: Asahi Shimbun, 2014, S. 54, 57 (ill.).
- Le Douanier Rousseau, Ausst.-Kat. Grand Palais/Museum of Modern Art, New York, NY, 1984, No. 7 (ill.).
- Le Douanier Rousseau. Jungles à Paris, Ausst.-Kat. Tate Modern/Galeries Nationales d'Exposition du Grand Palais/National Gallery of Art, Paris: Réunion des Musées Nationaux, 2006, No. 12, S. 87, 93 (ill.).
- Le douanier Rousseau. L'innocence archaïque, hrsg. von Gabriella Belli/Guy Cogeval, Ausst.-Kat. Musée d'Orsay, Paris: Éditions Hazan, 2016, S. 105.
- Giovanni Artieri/Dora Vallier: L'opera completa di Rousseau il Doganiere (Classici dell'Arte 29), Mailand: Rizzoli Editore, 1969, No. 48 (ill.).
- Henri Rousseau. Der Zöllner. Grenzgänger zur Moderne, hrsg. von Götz Adriani, Ausst.-Kat. Kunsthalle Tübingen, Köln: DuMont, 2001, No. 39, S. 184-187 (ill.).
- Welche Moderne? In- und Outsider der Avantgarde, hrsg. von Manja Wilkens/Frédéric Bussmann/Reinhard Spieler, Ausst.-Kat. Sprengel Museum Hannover; Kunstsammlungen Chemnitz, Berlin: Distanz, 2023, S. 72, ill. No. 15.