Signatur/Inschrift
bez. u. r.: Cl. M.
Beschriftung
bezeichnet auf der Rückseite
Werkverzeichnis
Wildenstein 1996, III.387.1023; Wildenstein 1979, II.172.1023.
Provenienz
- Claude Monet (*1840 Paris, +1926 Giverny) (Künstler/-in)
- wohl, 1898 – o.D., Petit, Bernheim-Jeune et Montaignac (Kunsthandel), Paris, Kauf vom KünstlerWildenstein 1996, Bd. III, No. 1023, S. 387; Wildenstein 1979, Bd. II, No. 1023, S. 172.
- [Verbleib unbekannt?]
- Eugène Fasquelle (*1863, +1952) (Sammler/-in), ParisWie oben Fussnote 2.
- [Verbleib unbekannt?]
- spätestens ab 1937 – o.D., Durand-Ruel & Cie (Kunsthandel), ParisWie oben Fussnote 2.
- [Verbleib unbekannt?]
- spätestens ab 1938 – o.D., Aline Barnsdall (*1882 Bradford, PA, +1946 Olive Hill, KY) (Sammler/-in), Beverly Hills, CAWie oben Fussnote 2.
- 1940, LACMA (Los Angeles County Museum of Art) (Museum), Los Angeles, CA, LeihgabeWie oben Fussnote 2.
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D. – mindestens bis 1943, Privatbesitz, USAMalingue 1943, S. 122.
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D. – mindestens bis 1948, Aline Devine (Sammler/-in), Los Angeles, CA, NachlassWie oben Fussnote 2.
- Verbleib unbekannt
- o.D. – 30.6.1955, Schoneman Galleries (Galerie), New York, NYRechnung Schoneman Galleries Inc., New York, 30.06.1955, ZKG/KHZ Werkdokument.
- 30.6.1955 – 1984, Johanna und Walter L. Wolf (Sammler/-in), Adliswil, KaufWie oben Fussnote 17.
- ab 1984, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Vermächtnis
Literatur (Provenienz)
- Daniel Wildenstein: Monet. Catalogue raisonné. Werkverzeichnis, Bd. 2: Volume II. Nos. 1-968, Köln: Taschen, 1996., S. 172, Kat.-Nr. 1023.
- Maurice Malingue: Claude Monet. Les Documents d'art Monaco, 1943, S. 122.
- Daniel Wildenstein: Claude Monet. Biographie et catalogue raisonné, Tome II: 1882-1886, peintures, Bd. 2 von 5, Lausanne: Bibliotheque des Arts, 1979, No. 1023, S. 172.
Zur Provenienz
Die Herkunftsgeschichte dieses Werks wird zurzeit am Kunsthaus Zürich erforscht. Die neuen Erkenntnisse dieser Recherche werden hier veröffentlicht.
Recherchestand 13.01.2022
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 238.
- Masterpieces from the Kunsthaus Zürich, hrsg. von Detmar Westhoff/Philippe Büttner, Ausst.-Kat. The National Art Center, Tokyo/Kobe City Museum, Tokyo: Asahi Shimbun, 2014, S. 42, 44 (ill.).
- Monets Garten, hrsg. von Christoph Becker, Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich, Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 2004, No. 27, S. 46 f. (ill.).
- Daniel Wildenstein: Monet. Catalogue raisonné. Werkverzeichnis, Bd. 3: Volume III. Nos. 969-1595, Köln: Taschen, 1996., No. 1023, S. 387 (ill.).
- Daniel Wildenstein: Claude Monet. Biographie et catalogue raisonné, Tome II: 1882-1886, peintures, Bd. 2 von 5, Lausanne: Bibliotheque des Arts, 1979, No. 1023.