Signatur/Inschrift
bez. u. r.: P Signac; verso auf Keilrahmen, vermutlich eigenhändig: P. Signac / Comblat-le Château
Werkverzeichnis
Cachin/Ferretti-Bocquillon 2000 181.144
Provenienz
- Paul Signac (*1863 Paris, +1935 Paris) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- 1920er-Jahre, Galerie M. Goldschmidt & Co. (Kunsthandel), FrankfurtCachin/Ferretti-Bocquillon 2000 181.144.
- [Verbleib unbekannt?]
- Galerie Caspari (Galerie), MünchenWie oben Fussnote 3.
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D. – 14.4.1924, Hans Holländer, DresdenRechnung an Walter Wolf, 14.04.1924, ZKG/KHZ, Werkdokument.; Cachin/Ferretti-Bocquillon 2000, wie oben Fussnote 3.
- 14.4.1924 – 20.1.1984, Johanna und Walter L. Wolf (Sammlung), Adliswil, KaufWie oben Fussnote 7; Öffentliche letztwillige Verfügung, Johanna Wolf geb. Heilbronner, Zürich, datiert auf den 20.01.1984, ZKG/KHZ, Depotdokumente. Walter L. Wolf verstarb 1981, seine Frau Johanna Wolf geb. Heilbronner verstarb am 23.12.1983 und vermachte dieses Werk als Teil der «Johanna und Walter L. Wolf Sammlung» dem Kunsthaus Zürich.
- ab 20.1.1984, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, VermächtnisWie oben Fussnote 8.
Literatur (Provenienz)
- Françoise Cachin/Marina Ferretti-Bocquillon: Signac. Catalogue raisonné de l'oeuvre peint, Paris: Gallimard, 2000, No. 144, S. 181.
Zur Provenienz
Recherchestand 06.01.2022
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 245.
- Françoise Cachin/Marina Ferretti-Bocquillon: Signac. Catalogue raisonné de l'oeuvre peint, Paris: Gallimard, 2000, No. 144.