Signatur/Inschrift
bez. u. r.: E. Vuillard
Werkverzeichnis
Salomon/Cogeval I.200.III-50
Provenienz
- Édouard Vuillard (*1868 Cuiseaux (Saône-et-Loire), +1940 La Baule) (Künstler/-in)
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D. – 24.3.1900, Sergei Iwanowitsch Schtschukin (*1854 Moskau, +1936 Paris) (Sammler/-in), MoskauSalomon/Cogeval 2003, Nr. III-50.
- 24.3.1900, Hôtel Drouot (Auktion), Paris
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D. – 1905, Bernheim-Jeune (Kunsthändler/-in), ParisInventar Nr. 10469, Salomon/Cogeval 2003, Nr. III-50.
- 3.5.1905 – o.D., Édouard Vuillard (*1868 Cuiseaux (Saône-et-Loire), +1940 La Baule), Paris, Kauf, 472.50 FRFWie oben Fussnote 6.
- Verbleib unbekannt
- o.D. – 2.9.1951, Prince Antoine Bibesco (*1878 Paris, +1951 Paris) (Sammler/-in), ParisSalomon/Cogeval 2003, Nr. III-50.
- 2.9.1951 – o.D., Priscilla Hodgson, geb. Countess Bibesco (*1920, +2004), London/Paris, NachlassAStEGB, Antwort von Marlborough Fine Art Ltd., London, auf eine Anfrage von Dr. Walter Drack [Kurator der Sammlung Bührle], 28. Mai 1955, betreffend die Provenienz von sieben von Emil Bührle erworbenen Gemälden, darunter Vuillard, Le Numéro d'illusionniste.
- [Verbleib unbekannt?]
- spätestens ab 31.1.1955 – 3.2.1955, Marlborough Fine Art Ltd. (Kunsthandel), LondonAStEGB, Rechnung von Trafo, Anstalt für Handel und Finanz, Vaduz [Marlborough Fine Art Ltd., London], ausgestellt auf Emil Bührle, 31. Januar 1955, für zwei Gemälde, darunter Vuillard, Le Numéro d'illusionniste.
- 3.2.1955 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, KaufErworben zusammen mit dem Gemälde Homme au violon von Georges Braque (Sammlung Emil Bührle, Inv. 9), für einen Gesamtbetrag von CHF 189.000, Rechnung wie oben Fussnote 12, und AStEGB, Schreiben der Industrie- und Handelsbank, Zürich, an Emil Bührle, 3. Februar 1955, zur Bestätigung der Überweisung des obigen Betrags.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-Nr. 113
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literatur (Provenienz)
- Antoine Salomon/Guy Cogeval: Vuillard, le regard innombrable. Catalogue critique des peintures et pastels, Bd. 1, Paris; Milan, 2003, Nr. III-50.
Zur Provenienz
Die Herkunftsgeschichte dieses Werks wird zurzeit am Kunsthaus Zürich erforscht. Die neuen Erkenntnisse dieser Recherche werden hier veröffentlicht.
Recherchestand 31.12.2021
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 427, S. 278 (ill.).
- Antoine Salomon/Guy Cogeval: Vuillard. The inexhaustible glance; critical catalogue of paintings and pastels, Bd. 1, Paris; Milano: Wildenstein Institute; Skira [u.a.], 2003, No. III-50, S. 200 (ill.).