Signatur/Inschrift
bez. u. l.: F. VALLOTTON. 24
Werkverzeichnis
Ducrey 1577
Provenienz
- Félix Vallotton (*1865 Lausanne, +1925 Neuilly-sur-Seine, Paris) (Künstler/-in)
- Nachlass Félix Vallotton, Nachlass, Nr. 232
- Galerie Paul Vallotton (Galerie), Lausanne, Nr. 754Inventarbuch An- und Verkäufe der der Galerie Dr. Willi Raeber, 09.04.1947–03.1973, Schweizerisches Kunstarchiv, SIK-ISEA Zürich, HNA 213A.3, S. 32.
- 28.4.1964 – 8.1964, Galerie Willi Raeber (Galerie), Basel, Kauf, Inv.-Nr. 64421Wie oben Fussnote 3.
- 8.1964 – o.D., Dr. Walter Hanhart-Wolfensberger (Sammler/-in), Riehen, Kauf, 18500 CHFWie oben Fussnote 3, Kaufpreis vermerkt und handschriftlich ergänzt "Tausch gegen 1/2 Anteile 50744 + 50746". Inv.-Nr. 50744: Dezember 1950, Camille Corot, Ville d'Array, [Verkäufer] G. Schustermann, Paris, 25000.-, Inv.-Nr. 50746: Dezember 1950, Eugene Delacroix, Annonciation, [Verkäufer] P. de Bayser, Paris, 8500.-
- o.D. – 2017, Dieter Hanhart (*1929, +2017 Männedorf), Erbe
- ab 2017, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Geschenk
Literatur (allgemein)
- Marina Ducrey: Félix Vallotton 1865–1925, L’Œuvre peint, III (Catalogues raisonnés d’artistes suisses 22), Lausanne: Fondation Félic Vallotton, 2005, No. 1577, S. 823 (ill.).
- Jahresbericht 2017, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft, Zürich, 2018, S. 49.