Werkverzeichnis
Dorra-Rewald 117; Hauke 127
Provenienz
- Georges Seurat (*1859 Paris, +1891 Paris) (Künstler/-in)
- 29.3.1891 – o.D., Nachlass Georges Seurat, Paris, NachlassNachlass-Inv.-No. 109, Hauke 1961, Bd. I, No. 127.
- Verbleib unbekannt
- spätestens ab 1905 – höchstens bis 1943, Cousturier Edmond (*1861, +1943), ParisKat. Société des Artistes Indépendants Paris 1905, No. 19.
- o.D., François Cousturier, Paris, wohl NachlassWie oben Fussnote 4; Dorra/Rewald 1959, No. 117.
- Verbleib unbekannt
- o.D. – 1951, Rosenberg, LondonDorra/Rewald 1959, wie oben Fussnote 5.
- Verbleib unbekannt
- o.D. – 28.12.1951, Arthur Kauffmann (*1887 Stuttgart, +1983 London) (Kunsthändler/-in), LondonAStEGB, Eingangsbuch I, 28.12.1951.
- 28.12.1951 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 37.000 CHFWie oben Fussnote 9.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-Nr. 94
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literatur (Provenienz)
- César M. de Hauke: Seurat et son œuvre, Bd. 1: Tome I, Paris: Brame & Hauke, 1961., No. 127.
- Exposition rétrospective Georges Seurat (1859–1891), Ausst.-Kat. Société des Artistes Indépendants (Grandes Serres de l'Alma), Paris, Paris, 1905, No. 19.
- Henri Dorra/ John Rewald: Seurat. L'oeuvre peint. Biographie et catalogue critique, Paris: Les Beaux-Arts, 1959., No. 117.
Zur Provenienz
Die Herkunftsgeschichte dieses Werks wird zurzeit am Kunsthaus Zürich erforscht. Die neuen Erkenntnisse dieser Recherche werden hier veröffentlicht.
Recherchestand 31.12.2021
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 216, S. 266 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 210, S. 124.