Werkverzeichnis
Feilchenfeldt 2013 148.F419; de la Faille 1939 320.419; Hulsker 1465; WM S. 358
Provenienz
- Vincent van Gogh (*1853 Zundert, +1890 Auvers-sur-Oise) (Künstler/-in)
- 13.8.1888, Theo van Gogh (*1857 Zundert, +1891 Utrecht)Werkverzeichnis Feilchenfeldt 2013 148.F419; Kat. The Metropolitan Museum of Art, New York 1984, S. 92: «The painting was included in the batch taken to Paris by Milliet […] in August», S. 172: «[…] Milliet, who was going on leave for some weeks to the north of France, agreed to take to Paris the thirty-six rolled canavas that formed van Goghs’s second batch of paintings for Theo. He delivered them on 17. August.»
- Johanna van Gogh-Bonger (*1862, +1925), NachlassWerkverzeichnis, wie oben Fussnote 2.
- spätestens ab 1890 – o.D., Vincent Willem van Gogh (*1890 Paris, +1978 Laren), NachlassWie oben Fussnote 3.
- [Verbleib unbekannt?]
- 11.1891 – o.D., Willy Gretor, ParisWie oben Fussnote 3; Werkverzeichnis Feilchenfeldt 2009 F419: Kassenbuch von Johanna von Gogh-Bonger Nov 1891.
- [Verbleib unbekannt?]
- 1901, Julien Leclercq, ParisFaille 1970, S. 627.
- [Verbleib unbekannt?]
- wohl, spätestens ab 1901 – mindestens bis 1904, Bernheim-Jeune (Galerie), ParisWie oben Fussnote 6.
- [Verbleib unbekannt?]
- 1908, Maurice Fabre (Sammler/-in), Paris/GasparetsWie oben Fussnote 3 und 8.
- [Verbleib unbekannt?]
- 1909 – 1925, Gustave Fayet (*1865 Béziers, +1925 Carcassonne) (Sammler/-in), IgnyWie oben Fussnote 12.
- [Verbleib unbekannt?]
- Galerie Wildenstein (Galerie), New York, NYWie oben Fussnote 8, S. 628.
- [Verbleib unbekannt?]
- ab 1927 – o.D., Paul Rosenberg (*1881, +1959) (Kunsthändler/-in)Wie oben Fussnote 3; The Paul Rosenberg Archives, MoMA, New York, «Register» [Nr. 2204]: Das Gemälde wird im Verzeichnis unter der Nr. 2204 aufgelistet. Da die Liste chronologisch geordnet ist und den Eingang der Gemälde in den Bestand (oder als Kommission festhält?) aufzeichnet, lässt sich daraus schliessen, dass das Gemälde von van Gogh zwischen 1925 und 1928 in den Bestand aufgenommen wurde. Da sich die Nr. 2204 zwischen der Corot Ausst. 1928 (2105) und der Nr. 2257-2267 (diverse Werke von Cezanne, bei denen handschriftlich geschrieben steht: «bought in Fashi 1927/1928») befindet, kann das spezifische Jahr 1928 als Erwerbungsjahr (oder in Kommission genommen) angenommen werden. Unklar bleibt jedoch, ob sich das Werk bei Paul Rosenberg im Eigentum oder in Kommission befand.
- [Verbleib unbekannt?]
- 1934 – o.D., Mr. and Mrs. William H. Crocker (Sammler/-in), San Francisco, CAWie oben Fussnote 3 und 6.
- spätestens ab 1940 – mindestens bis 1965, W. H. Crocker Estate (Sammler/-in), Burlingame, CA, NachlassWie oben Fussnote 6; Kat. Palace of Fine Arts San Francisco 1940, S. 15, Kat.-Nr. 10; Kat. UCLA Art Galleries et al.1965, S. 12, Kat.-Nr. 6.
- spätestens ab 1960 – mindestens bis 1971, Henry Potter Russell, San Francisco, CA, Nachlass, Helen Victoria Crocker, später Henry Potter Russell, Tochter von William H. CrockerWie oben Fussnote 3 und 6; Kat. San Francisco Museum of Art 1960; Lecaldano 1971, Bd. 2, S. 207, Kat.- Nr. 510.
- [Verbleib unbekannt?]
- o.D. – höchstens bis 1974, Galerie Wildenstein (Galerie), New York, NYWie oben Fussnote 3 und 6; Kunsthaus Zürich 1995 (Sammlungskatalog), Vorwort.
- Walter Haefner (*1910, +2012 Zürich) (Sammler/-in), KaufWie oben Fussnote 24.
- 11.9.1974 – 1995, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, LeihgabeWerkdossier; Kunsthaus Zürich 2007 (Sammlungskatalog), S. 243.
- ab 1995, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Geschenk, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der AMAG, ZürichWie oben Fussnote 3; Inventarbuch Slg; Kunsthaus Zürich 2007 (Sammlungskatalog), wie oben Fussnote 26.
Provenienzstatus
keine Hinweise auf NS-Raubkunst
Provenienzstatus (BAK)
B – Die Provenienz zwischen 1933 und 1945 ist nicht eindeutig geklärt oder weist Lücken auf. Aus den vorliegenden Recherchen ergeben sich keine Belege für NS-Raubkunst. Zudem liegen keine Hinweise auf NS-Raubkunst und / oder auffällige Begleitumstände vor.
Literatur (Provenienz)
- Walter Feilchenfeldt: Vincent van Gogh. The years in France. Complete paintings 1886-1890: dealers, collectors, exhibitions, provenance, London: Philip Wilson, 2013, S. 148, F419.
- Walter Feilchenfeldt: Vincent van Gogh. Die Gemälde 1886 - 1890: Händler, Sammler, Ausstellungen: die frühen Provenienzen, Wädenswil: NIMBUS. Kunst und Bücher, 2009., Kat.-Nr. F419.
- Jacob-Baart de la Faille: The Works of Vincent Van Gogh: His Paintings and Drawings, Amsterdam: Meulenhoff International, 1970, S. 627.
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 243.
- Schenkung Walter Haefner. Donation Walter Haefner. Donation Walter Haefner, hrsg. von Christian Klemm, Sammlungskatalog, Zürich: Kunsthaus Zürich, 1995, Vorwort.
- Modern masters in West Coast collections: an exhibition selected in celebration of the twenty-fifth anniversary of the San Francisco Museum of Art, 1935-1960: October 18 through November 27, 1960, Ausst.-Kat. San Francisco Museum of Art, San Francisco: San Francisco Museum of Art, 1960..
- Years of ferment. The birth of twentieth century art 1886-1914, Ausst.-Kat. UCLA Art Galleries San Francisco Museum of Art/Cleveland Museum of Art, Los Angeles: The UCLA Art Council, 1965, S. 12, Kat.-Nr. 6.
- Van Gogh in Arles, hrsg. von Ronald Pickvance, Ausst.-Kat. Metropolitan Museum of Art, New York: Metropolitan Museum of Art, 1984, S. 92.
- Paolo Lecaldano: L'opera pittorica completa di Van Gogh e i suoi nessi grafici (Classici dell'Arte 51/52), Mailand: Rizzoli Editore, 1971, S. 207, Kat.- Nr. 510.
- Golden Gate International Exposition, Ausst.-Kat. Palace of Fine Arts, San Francisco: Recorder Printing & Publishing Co., 1940, S. 15, Kat.-Nr. 10.
Zur Provenienz
Dieses Gemälde von Vincent van Gogh war einst Teil der Sammlung des Pariser Kunsthändlers Paul Rosenberg. Rosenberg war jüdischer Herkunft und floh 1940 vor der nationalsozialistischen Verfolgung in die USA. Während er einen Teil seines Galeriebestands mitnehmen konnte, verblieb ein grosser Teil in Frankreich. Dieser wurde von der nationalsozialistischen Rauborganisation «Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg» beschlagnahmt und über den Kunsthandel in Frankreich, Deutschland und der Schweiz veräussert. Van Goghs Gemälde hatte Rosenberg bereits 1934 an die Bankiersfamilie Crocker in San Francisco verkauft, wo es sich bis 1971 befand. 1974 kaufte es der Schweizer Kunstsammler Walter Haefner und übergab es dem Kunsthaus zunächst als Leihgabe; später als Geschenk. Der Verkauf des Bildes 1934 von Rosenberg fand zu einem Zeitpunkt statt, als dieser noch nicht von den NS-Massnahmen betroffen war. Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug kann daher ausgeschlossen werden.
Recherchestand 30.06.2023
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Die Meisterwerke, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft/Christian Klemm, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 151 (ill.).
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 243.
- Van Gogh & Japan, hrsg. von Louis van Tilborgh, Ausst.-Kat. Van Gogh Museum, Brüssel: Mercatorfonds, 2018, No. 101, S. 74.
- Fondation Vincent van Gogh, Arles. Van Gogh live! Inauguration, hrsg. von Luc Hoffmann et al., Ausst.-Kat. Fondation Vincent van Gogh Arles, Arles: Analogues, 2014, S. 92 f..
- Van Gogh. Couleurs du Nord, couleurs du Sud, hrsg. von Sjraar van Heugten, Ausst.-Kat. Fondation Vincent van Gogh Arles, Arles: Actes Sud, 2014, No. 24, S. 90, 94 f. (ill.).
- Jacob-Baart de la Faille: The Works of Vincent Van Gogh: His Paintings and Drawings, Amsterdam: Meulenhoff International, 1970, No. 419.
- Jacob-Baart de la Faille: L’Œuvre de Vincent van Gogh, Catalogue raisonné, ouvrage accompagné de la reproduction de plus de 1.600 tableaux, dessins, aquarelles et gravures du Maître, Paris & Bruxelles: Les Éditions G. van Oest, 1928, No. 419.
- Masterpieces from the Kunsthaus Zürich, hrsg. von Detmar Westhoff/Philippe Büttner, Ausst.-Kat. The National Art Center, Tokyo/Kobe City Museum, Tokyo: Asahi Shimbun, 2014, S. 51, 55 (ill.).
- Jan Hulsker: The New Complete Van Gogh. Paintings, Drawings, Sketches, Amsterdam; Philadelphia: Meulenhoff [u.a.], 1996, No. 1465.
- Van Gogh. Colours of the North, colours of the South, Ausst.-Kat. Fondation Vincent van Gogh Arles, Arles: Actes Sud, 2014, S. 94 f..
- Van Gogh in Arles, hrsg. von Ronald Pickvance, Ausst.-Kat. Metropolitan Museum of Art, New York: Metropolitan Museum of Art, 1984, No. 42.
- Jacob-Baart de la Faille: Vincent van Gogh, Paris: Editions Hyperion, 1939, No. 445.
- Schenkung Walter Haefner. Donation Walter Haefner. Donation Walter Haefner, hrsg. von Christian Klemm, Sammlungskatalog, Zürich: Kunsthaus Zürich, 1995, [o. S.] (ill.).
- Ingo F. Walther/Rainer Metzger: Vincent van Gogh. Sämtliche Gemälde, Bd. 1, 2 von 2, Köln: Benedikt Taschen Verlag, 1989, S. 358.
- Making Van Gogh. Geschichte einer deutschen Liebe, hrsg. von Alexander Eiling/Felix Krämer, Ausst.-Kat. Städel Museum, München: Hirmer, 2019, No. 96, S. 290.
- The Vincent van Gogh Atlas. Junior Edition, hrsg. von Nienke Denekamp/René van Blerk/Teio Meedendorp, Amsterdam: Rubinstein, 2022, S. 114 (ill.).
- Travelling with Vincent - Van Gogh in Drenthe, hrsg. von Annemiek Rens, Ausst.-Kat. Drenthe Museum, Assen, Zvolle: Waanders UItgevers b.v., 2023, S. 99.
- Tony Bonanno: Horse of the Sea. The White Horses of the Camargue / Les Chevaux Blancs de Camargue, Santa Fe, New Mexico: Chusco Editions, 2023, S. 132 [ill.].