Signature
inscr. b. r. monogrammed: AD
Catalogue raisonné
Bartsch VII.132.83; Meder 1932.172.195; Schoch II.243.173
Provenance
- Albrecht Dürer (*1471 Nürnberg, +1528 Nürnberg) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- Erworben 30. Januar 1865 von Posonyi, Wien (Auktion), Nr. 221.
- o.D. – 1882, Sammlung Landammann Dietrich Schindler (1795-1882) (Sammler/-in)
- 1882 – 13.7.2000, Nachkommen Dietrich Schindler, NachlassInventarbuch Gr. Slg.; Sitzungsprotokoll der Sammlungskommission Archiv 10.30.10.41-42, 28.02.1945.IV.a.2, 27.09.1945.IV.a.4.
- 19.10.1945 – 13.7.2000, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
- ab 13.7.2000, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, GeschenkWie oben Fussnote 5.
Provenance category (FOC)
A – The provenance for the period from 1933 to 1945 can be reconstructed. This is not a case of Nazi-looted art.
Literature (provenance)
- Albrecht Dürer, Meisterstiche. Sammlung Landammann Dietrich Schindler, hrsg. von Bernhard von Waldkirch et al., Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich, Zürich: Kunsthaus Zürich, 2006, S. 17.
- Jahresbericht 1946, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft, Zürich, 1947, S. 9.
About the provenance
State of research 06.01.2022
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Albrecht Dürer. Das graphische Werk. Eine altzürcherische Privatsammlung. Ausführliches Verzeichnis mit Einführung und Abbildungen, Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich, Zürich: Kunsthaus Zürich, 1946, S. 36.
- R. Schoch/M. Mende/A. Scherbaum: Albrecht Dürer, Das druckgraphische Werk. Band 2: Holzschnitte und Holzschnittfolgen, Bd. 2 von 3, München: Prestel, 2002, No. 173.
- Adam Bartsch: Le peintre graveur. Vol. VII, Bd. 7 von 21, Vienne: Degen, 1808.
- Joseph Meder: Dürer-Katalog. Ein Handbuch über Albrecht Dürers Stiche, Radierungen, Holzschnitte, deren Zustände, Ausgaben und Wasserzeichen, Wien: Verlag Gilhofer & Ranschburg, 1932.