Signature
inscr. b. r.: 1916 F. Hodler
Catalogue raisonné
Bätschmann/Müller 2012 I.554
Provenance
- Ferdinand Hodler (*1853 Bern, +1918 Genf) (Künstler/-in), GenfKunsthaus Zürich, Sammlungskatalog, 2007, S. 289.
- 1917 – 1929, Alfred Rütschi (*1868, +1929 München) (Sammler/-in), ZürichKunsthaus Zürich, Sammlungskatalog, 2007, S. 289.
- 1918 – 1929, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, LeihgabeKunsthaus Zürich, Sammlungskatalog, 2007, S. 289.
- ab 1929, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Geschenk
Literature (provenance)
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 289..
About the provenance
State of research 06.05.2025
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 289.
- Oskar Bätschmann/Paul Müller/Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft et al.: Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde. Band 1 (in 2 Teilbänden), Die Landschaften (Œuvrekataloge Schweizer Künstler 23), Zürich: Scheidegger & Spiess, 2008, No. 554.
- Bernhard von Waldkirch: Ferdinand Hodler. Teil 2: Zeichnungen der Reifezeit 1900-1918 aus der Graphischen Sammlung des Kunsthauses Zürich (Sammlungsheft 17), gleichzeitig Ausst.-Kat. und Sammlungskatalog, Zürich, 1992, S. 270 f..
- Carl-Albert Loosli: Ferdinand Hodler. Leben, Werk und Nachlass, Bern: Suter, 1921, No. 280.