Signature
inscr. on verso u. c.: Moholy
Provenance
- László Moholy-Nagy (*1895 Bacsbarsod, +1946 Chicago, IL) (Künstler/-in)
- o.D. – 1981, Erika Klihm, Rohrdorf-Thansau
- ab 1981, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Kauf
About the provenance
State of research 01.01.2007
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Die Meisterwerke, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft/Christian Klemm, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 260 (ill.).
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 654.
- Ulrike Groos et al.: German Art in São Paulo. Deutsche Kunst auf der Biennale 1951–2012, Ostfildern: Hatje Cantz, 2013, S. 127.
- Hannah Steckel: László Moholy-Nagy 1895-1946. Entwurf seiner Wahrnehmungslehre, Bd. II: Werkverzeichnis, Bd. 2 von 2, Berlin, 1974, zugleich Dissertation, Freie Universität Berlin, 1974, No. 229.
- Zukunftsräume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932, Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden: Sandstein Verlag, 2019, S. 43, ill. No. IV.