Signature
inscr. u. l.: E. Munch
Catalogue raisonné
Woll II.652
Provenance
- Edvard Munch (*1863 Løiten (Hedmark), +1944 Ekely (Oslo)) (Künstler/-in)
- 1905 – o.D., Herbert Eugen Esche (*1874 Chemnitz, +1962 Küsnacht b. Zürich) (Sammler/-in)Kat. Kunsthaus Zürich 2016, S. 57.
- Erdmute Luchsinger-Esche (*1903 Chemnitz, +1990) (Sammler/-in)Wie oben Fussnote 2.
- 1949 / 1950, Galerie Fischer (Auktion), LuzernWie oben Fussnote 2.
- [Verbleib unbekannt?]
- Walter Feilchenfeldt (*1894 Berlin, +1953 Zürich) (Kunsthändler/-in)Etikette auf der Werkrückseite; Woll 2009, Bd. II, 664.652.
- spätestens ab 1958 – 2001, Marianne Feilchenfeldt (*1909 Berlin, +2001 Zürich) (Kunsthändler/-in), ZürichAusstellungsetikette auf der Werkrückseite, Kunstmuseum Bern.
- 2001 – 2022, Privatbesitz, Nachlass
- 2022, Privatbesitz, Kauf
- ab 2022, Herbert Eugen Esche-Stiftung (*1997) (Sammlung), Zürich, KaufJahresbericht 2022, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft, 2022, S. 55.
- ab 2022, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, LeihgabeWie oben Fussnote 10.
Literature (provenance)
- Edvard Munch und die Familie Esche. Die Bildnisse, die Sammlung, hrsg. von Christian Klemm/Lukas Gloor, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2016, S. 57, S. 27..
- Gerd Woll: Edvard Munch. Complete Paintings. Catalogue Raisonné, Vol. II, London: Thames & Hudson, 2009, S. 664, Nr.652.
Literature (general)
- Gerd Woll: Edvard Munch. Complete Paintings. Catalogue Raisonné, Vol. II, London: Thames & Hudson, 2009, No. 652.