Signature
inscr. b. l.: C. Pissarro 1870
Catalogue raisonné
Pissarro/Durand-Ruel 163
Provenance
- Camille Pissarro (*1830 Charlotte Amalie (Antilleninsel Saint Thomas), +1903 Paris) (Künstler/-in)
- 13.11.1903 – 16.5.1926, Julie Pissarro, geb. Vellay (*1838, +1926), Paris, NachlassPissarro et al. 2005, Bd. 2, Nr. 163.
- 16.5.1926 – 3.12.1928, Nachlass Julie Pissarro, NachlassAuktion Galerie Georges Petit, Paris (3. Dezember 1928), Nr. 24.
- 3.12.1928, Galerie Georges Petit (Auktion), ParisWie oben Fussnote 3.
- 3.12.1928 – 18.9.1953, Paul Rosenberg (*1881 Paris, +1959 Neuilly-sur-Seine, Paris) (Kunsthändler/-in), Paris/New York, NY, Kauf, 147.000 FRFMaurice Monda, «Revue des ventes de décembre, Lundi 3 décembre, Galerie Georges Petit, La Collection Camille Pissarro», in: Figaro, Supplément artistique (10 Januar) 1929, S. 221; Archiv Paul Rosenberg Gallery, New York, Inventory Notebook, September 1952, S. 2-3, gibt als Kaufpreis die Summe von $ 7.600 an; AStEGB, Brief von Paul Rosenberg, New York, an Emil Bührle, 22. September 1952, mit Einzelrechnungen für 10 Bilder, die Bührle bei ihm erworben hat, darunter Pissarro, Route de Versailles.
- 18.9.1953 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 21.600 USDErworben für $ 24.000 abzüglich 10% Rabatt ($ 2.400) = $ 21. 600, AStEGB, Rechnung von Paul Rosenberg, New York, ausgestellt auf Emil Bührle, 22. September 1952; Brief von Emil Bührle an Paul Rosenberg, Zürich, 6. Mai 1953, mit einem Scheck zur Bezahlung von 4 Bildern und einem Zahlungsplan für 3 noch ausstehende Bilder, darunter Pissarro, Route de Versailles; [2.] Rechnung von Paul Rosenberg, New York, ausgestellt auf Emil Bührle, 14. September 1953, für 3 Bilder im Wert von $ 138. 600, darunter Pissarro, Route de Versailles, unter Abzug von $ 19.220 für bereits geleistete Zahlungen; Zahlungsauftrag von Emil Bührle an die Industrie- und Handelsbank, Zürich, 18. September 1953, mit dem Auftrag, $ 119.380 an Paul Rosenberg zu überweisen; Korrespondenz über die Einfuhr der 10 Bilder in die Schweiz, 12. Januar 1956-22. Juni 1956, wobei der Pissarro in den Papieren als «Pissarro, Route de Versailles» mit einem angegebenen Wert von $ 10.000 auftaucht.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-Nr. 121
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literature (provenance)
- Joachim Pissarro et al.: Pissarro. critical catalogue of paintings = catalogue critique des peintures 1-3, Milano; Paris: Skira, 2005, Bd. 2, Nr. 163.
- Catalogue des œuvres importantes de Camille Pissarro […] composant la collection Camille Pissarro, Galerie Georges Petit, Paris, 03. December 1928, Paris 1928, Nr. 24.
About the provenance
The provenance of this artwork is currently under review at Kunsthaus Zürich. New findings of this research will be published here.
State of research 31.12.2021
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 256, S. 268 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 190, S. 116 (ill.).