Signature
inscr. b. r. of center: Raoul Dufy
Catalogue raisonné
Laffaille 483
Provenance
- Raoul Dufy (*1877 Le Havre, +1953 Forcalquier) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- o.D. – höchstens bis 13.12.1940, Jacques Soubies (*1880, +1940) (Sammler/-in), ParisAuktion Hôtel Drouot, Paris (13.12.1940), Lot 42; Archives de Paris, Carton D118E3 81 (1940, Louis de Cagny, Etienne Ader).
- 13.12.1940, Hôtel Drouot (Auktion), Paris, Lot 42Wie oben Fussnote 3.
- 13.12.1940 – o.D., Bignou Gallery (Galerie), Paris/New York, NY, Kauf, 7.800 FRFArchives de Paris, wie oben Fussnote 3.
- Verbleib unbekannt
- Unbekannt (Sammlung), USAAStEGB, Inventarkarte für Dufy, Arcades à Vallauris.
- Verbleib unbekannt
- o.D. – 4.5.1954, Kunsthandlung Fritz und Peter Nathan (Kunsthändler/-in), Zürich/New York, NYAStEGB, Zahlungsauftrag von Emil Bührle an die Industrie- und Handelsbank, Zürich, vom 04.05.1954, über den Betrag von $ 92.500 für vier Gemälde, die von Dr. Peter Nathan, New York, über Dr. Fritz Nathan, Zürich, erworben wurden. Diesem Zahlungsauftrag ist eine maschinengeschriebene und von Emil Bührle paraphierte Liste beigefügt, aus der hervorgeht, dass die vier Gemälde, darunter das vorliegende Gemälde und die Crucifixion (Sammlung Emil Bührle Inv. 148), am 04.05.1954 über die Industrie- und Handelsbank, Zürich, bezahlt wurden.
- 4.5.1954 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 8.500 USDAStEGB, Auszahlungsbestätigung der Industrie- und Handelsbank, Zürich, 04.05.1954.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-Nr. 41
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literature (provenance)
- Catalogue des dessins, aquarelles, gouaches. Par Boldini, tableaux modernes, sculpture par Gargallo; composant la Collection de feu le Docteur Jacques Soubies; 13 décembre 1940, Hôtel Drouot, Paris, 13. Dezember 1940, Lot 42.
About the provenance
The provenance of this artwork is currently under review at Kunsthaus Zürich. New findings of this research will be published here.
State of research 31.12.2021
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 376, S. 274 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 276, S. 151.