Signature
inscr. b. l.: marquet
Provenance
- Albert Marquet (*1875 Bordeaux, +1947 Paris) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- wohl, o.D. – höchstens bis 1910, Galerie Eugène Druet (Kunsthändler/-in), ParisAStEGB, Brief von Wilhelm Wartmann, Direktor des Kunsthauses, Zürich, an Emil Bührle, 01.07.1948, zitiert einen Brief von Claude Vallotton, Lausanne, an das Kunsthaus bezüglich der Provenienz des Gemäldes, wonach das Gemälde von Claudes Vater Paul Vallotton um 1908/10 entweder von der Galerie Bernheim-Jeune oder von der Galerie Druet gekauft wurde.
- wohl, o.D. – höchstens bis 1910, Bernheim-Jeune (Kunsthändler/-in), ParisWie oben Fussnote 3.
- spätestens ab 1910 – o.D., Paul Vallotton (*1864 Lausanne, +1936 Pully) (Kunsthändler/-in), Lausanne, KaufWie oben Fussnote 3.
- frühestens ab 1923 – 23.11.1944, Galerie Paul Vallotton (Kunsthändler/-in), Lausanne, KaufProtokoll der Sammlungskommission, 10.11.1944, S. 2, B.3, Archiv ZKG/KHZ, 10.30.10.42: Das Angebot der Galerie Paul Vallotton, Lausanne, an die Zürcher Kunstgesellschaft, das Gemälde zum Preis von CHF 5'500 zu erwerben, wurde zur Sitzung des Sammlungsausschusses vom 10.11.1944 diskutiert. Auf den Vorschlag von Emil Bührle, das Gemälde für den Fall zu erwerben, dass die Kommission dies nicht wünsche, verzichtete die Kommission auf den Ankauf.
- 23.11.1944 – 28.0.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 5.500 CHFAStEGB, Brief von Maxime Vallotton, Lausanne, an Emil Bührle, 23.11.1944, mit der Bestätigung des Empfangs des obengenannten Betrages zum Ausgleich der am 14.11.1944 ausgestellten Rechnung [heute verloren].
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- 1960 – 1965, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Liste der zu verkaufenden Objekte, Gemälde, Inv. Nr. 14Geschenk von den Erben Emil Bührles an die Stiftung Sammlung E.G. Bührle, um zu Gunsten der Stiftung verkauft zu werden. AStEGB, Statuten der Stiftung Sammlung E.G. Bührle, Zürich, 24.02.1960, Liste der zu verkaufenden Objekte, Gemälde, Nr. 14.
- ab 1965, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Übertragung, Inv. Nr. 171Stiftung Sammlung E.G. Bührle, Jahresbericht 1965, S. 1.
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
About the provenance
The provenance of this artwork is currently under review at Kunsthaus Zürich. New findings of this research will be published here.
State of research 31.12.2021
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 120, S. 262 (ill.).