Signature
inscr. b. r. of center: ODILON REDON
Catalogue raisonné
Wildenstein 511
Provenance
- Odilon Redon (*1840 Bordeaux, +1916 Paris) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- R. Wagner, BerlinWildenstein/Lacau St Guily 1992, Bd. I, No. 511.
- Verbleib unbekannt
- 1903 – 20.1.1936, Andries Bonger (*1861 Amsterdam, +1936 Amsterdam) (Sammler/-in), Amsterdam/AlmenWie oben Fussnote 3.
- 20.1.1936 – 1952, Françoise Willemina Maria van der Borch van Verwolde (*1887, +1975), Almen, NachlassWitwe von Andries Bonger, Archives of American Art, Smithsonian Institution, Washington D.C., Jacques Seligmann & Co. Records, Box 16, Folder 15, Korrespondenz zwischen Germain Seligman, New York, und «Mme André Bonger-Baronne van der Borch van Verwolde, Almen», ab 28.09.1949 im Hinblick auf eine Ausstellung von Werken Redons in der Seligmann Gallery in New York, mit verschiedenen Verweisen auf das Pastell Le Calvaire, No. 13 in der Liste der zu leihenden Werke.
- 1952 – 1953, Germain Seligman (*1893 Paris, +1978 New York, NY) (Kunsthändler/-in), New York, NYKorrespondenz wie oben Fussnote 6, Brief von «Mme André Bonger-Baronne van der Borch van Verwolde, Almen», an Germain Seligman, New York, 22.01.1952, in dem er dem Verkauf von vier Werken, darunter No. 13, Le Calvaire, für insgesamt 1.950 $ zustimmt; Kat. Jacques Seligmann Galleries, New York 1951, No. 10.
- 26.9.1953 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, Kauf, 6.500 USDAStEGB, Rechnung von Jacques Seligmann & Co, New York, ausgestellt auf Emil Bührle, 15.06.1953, mit Provenienz und Ausstellungsgeschichte; Brief von Germain Seligman, New York, an Emil Bührle, 26.09.1953, mit der Bestätigung des Empfangs der Gesamtsumme von $ 37.500 für fünf von Bührle erworbene Kunstwerke, darunter Redon, Le Calvaire.
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-Nr. 84
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literature (provenance)
- Alec Wildenstein/Agnès Lacau St Guily/Marie-Christine Decroocq: Odilon Redon. Catalogue raisonné de l'oeuvre peint et dessiné. 1992-1998, Bd. 1 von 4, Paris: Wildenstein Institute, La Bibliothèque des arts, 1992, No. 511..
- Odilon Redon 1840–1916. Pastels and Drawings, hrsg. von Germain Seligmann, Ausst.-Kat. The Cleveland Museum of Art/Walker Art Center/Jacques Seligmann & Co., New York, NY: Seligmann, 1951, No. 10.
About the provenance
The provenance of this artwork is currently under review at Kunsthaus Zürich. New findings of this research will be published here.
State of research 31.12.2021
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 314, S. 272 (ill.).
- Redon. Rêve et realité, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Winterthur, Winterthur, 2023, No. 45, S. 91 (ill.).