Signature
inscr. on knife: PC [monogram]
Provenance
- Pieter Claesz (*1597 Berchem, +1660 Haarlem) (Künstler/-in)
- Verbleib unbekannt
- Unbekannt, England
- 1971 – 1993, Betty und David M. Koetser (Sammler/-in)
- ab 1978, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
- Stiftung Betty und David Koetser (Sammlung), Zürich
About the provenance
State of research 01.01.2007
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Die Meisterwerke, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft/Christian Klemm, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 54 (ill.).
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 98.
- Pieter Claesz. Master of Haarlem Still Life, hrsg. von Pieter Biesboer, Ausst.-Kat. Frans Hals Museum, Haarlem/Kunsthaus Zürich/National Gallery Washington, Haarlem, 2004, No. 26.
- Martina Brunner-Bulst: Pieter Claesz. Der Hauptmeister des Haarlemer Stillebens im 17. Jahrhundert; kritischer Œuvrekatalog, Lingen: Luca Verlag, 2004, No. 58.
- Die Gemälde der Stiftung Betty und David M. Koetser, hrsg. von Christian Klemm/Malcolm R. Waddingham, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich: Kunsthaus Zürich, 1988, No. 12.