Signatur/Inschrift
bez. u. l.: Edv. Munch
Werkverzeichnis
Woll II.540.499
Provenienz
- Edvard Munch (*1863 Løiten (Hedmark), +1944 Ekely (Oslo)) (Künstler/-in)
- wohl, Albert Kollmann (*1837 Grüssow, Mecklenburg, +1915 Neuendettelsau) (Auftraggeber/-in)Woll, Bd. 2, S. 540, Nr. 499.
- spätestens ab 1913 – 21.10.1943, Curt Glaser (*1879 Leipzig, +1943 Lake Placid, NY) (Sammler/-in), Berlin/Ascona/Lake Placid, NYWoll, wie oben Fussnote 2; Brief Curt Glaser an Edvard Munch 20.03.1913, Munchmuseet, Oslo, MM K 2264: "Die Secession bittet mich, noch einmal an Sie zu schreiben, um Sie zu fragen, ob Sie für die Frühjahrausstellung Bilder senden können. [...] Wenn Sie nicht genügend Bilder selbst haben, könnte ich Herrn Consul Kolker veranlassen, daß die Schneearbeiter schickt, und ich selbst könnte das Porträt Kollmann leihen."
- 28.2.1935 – 21.10.1943, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, LeihgabeBevor das Werk in die Schweiz verbracht wurde, befand es zusammen mit anderen Munch-Werken aus der Sammlung Glaser als Leihgabe in der Berliner Nationalgalerie. Im Juli 1933 beauftragte Curt Glaser seinen Bruder Paul diese Werke abzuholen, vgl. Empfangsbestätigung unterzeichnet von Paul Glaser, 27.07.1933, Zentralarchiv der Staatliche Museen zu Berlin, I-NG 859 1933/1294. Bl. 125; Ab Februar 1935 befand sich das Werk als Teil des Depositums Glaser im Kunsthaus Zürich, vgl. ZKG/KHZ, Depotbuch Nr. 2 ab 1919, S. 223 f; Brief Wilhelm Wartmann an Curt Glaser, 28.02.1935, Archiv ZKG/KHZ, Ausgehende Korrespondenz, 10.30.20.76, S. 474; Brief Wilhelm Wartmann an Curt Glaser, 13. 03.1935, Akten der Sammlungskommission, 10.30.10.49.
- 21.10.1943, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, KaufSitzungsprotokoll Sammlungskommission 21.10.1943, Archiv ZKG/KHZ, 10.30.10.42, I.a.2.: «Der Direktor teilt mit, dass das Bildnis Albert Kollmann von Edvard Munch endgültig in den Besitz der Zürcher Kunstgesellschaft übergegangen ist. Der Kaufpreis von Fr. 7000.- ist am 3. September 1943 an Professor Glaser überwiesen worden."
Provenienzstatus
Hinweise auf NS-Raubkunst
Literatur (Provenienz)
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007.
- Gerd Woll: Edvard Munch. Complete Paintings. Catalogue Raisonné, Vol. II, London: Thames & Hudson, 2009, S. 540, Nr. 499.
Zur Provenienz
Recherchestand 21.03.2025
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literatur (allgemein)
- Die Meisterwerke, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft/Christian Klemm, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 196 (ill.).
- Kunsthaus Zürich. Gesamtkatalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von Zürcher Kunstgesellschaft et al., Sammlungskatalog, Ostfildern: Hatje Cantz, 2007, S. 591.
- Munch und Deutschland, Ausst.-Kat. Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München/Hamburger Kunsthalle/Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Stuttgart: Hatje Cantz, 1994, No. 19, S. 91 f..
- Edvard Munch. Portretter, hrsg. von Arne Eggum, Ausst.-Kat. Munch-museet, Oslo: Labyrinth Press, 1994, Nr. 44, S 113 (ill.).
- Edvard Munch in Chemnitz, hrsg. von Ingrid Mössinger/Beate Ritter/Kerstin Drechsel, Ausst.-Kat. Kunstsammlungen Chemnitz, Köln: Wienand, 1999, No. 12, S. 231, 255 (ill.).
- Wilhelm Wartmann: «Albert Kollmann, ein Freund von Edvard Munch», in: Das Werk. Architektur und Kunst / L'Œuvre. Architecture et art, Bd. 31, No. 5, 1944, S. 138-144.
- Edvard Munch in Chemnitz, hrsg. von Ingrid Mössinger et al., Ausst.-Kat. Kunstsammlungen Chemnitz, Köln: Wienand, 1999, S. 39 (ill.).
- Arne Eggum: Edvard Munch. Gemälde, Zeichnungen und Studien, Stuttgart: Klett-Cotta, 1986, S. 180.
- Edvard Munch, hrsg. von Guido Magnaguagno, Ausst.-Kat. Museum Folkwang Essen/Kunsthaus Zürich, 1988, No. 63 (ill.) [Text: Franziska Müller].
- Arbeitsgruppe Munch des Kunsthistorischen Seminars der Universität Zürich/Prof. Dr. Emil Maurer: Edvard Munch im Kunsthaus Zürich (Sammlungsheft 6), Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1977, S. 37-48 [Text: Barbara Hasler].
- Gerd Woll: Edvard Munch. Complete Paintings. Catalogue Raisonné, Vol. II, London: Thames & Hudson, 2009, No. 499, S. 540.