Literature (general)
- Lionello Venturi: Cézanne. Son art, son œuvre, Paris: Paul Rosenberg Éditeur, 1936, Bd. 1, Texte: No. 306, Bd. 2, Planches: ill. No. 82.
- Alfonso Gatto: L'opera completa di Cézanne, Mailand: Rizzoli Editore, 1970, No. 312 (ill.).
- Julius Meier-Graefe: Cézanne und sein Kreis. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte, München, 1918, S. 184 (ill.).
- John Rewald: The Paintings of Paul Cézanne. A Catalogue Raisonné, New York, NY: Abrams, 1996, Bd. 1: No. 412, Bd. 2: ill. No. 412.
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 153, S. 264 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 221, S. 129.
- Stiftung Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Leopold Reidemeister, Sammlungskatalog, Zürich: Artemis Verlag, 1973, No. 52 (ill.).
- Emil Maurer: Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich, Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 1994, S. 43.
- Lukas Gloor: «Der Bestand der Sammlung Emil Bührle: Illustrierte Liste aller 633 Käufe», in: Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, S. 253-297, No. 153 (ill.).
- Stiftung Sammlung E. G. Bührle Zürich, Bd. 3 von 3, hrsg. von Lukas Gloor, Sammlungskatalog, Conegliano (Treviso): Linea d'Ombra Libri, 2005, No. 111 (ill.).
- Walter Feilchenfeldt: «Cézanne’s Collectors, From Zola to Annenberg», in: Cézanne, hrsg. von Françoise Cachin/Jane Watkins, Ausst.-Kat. Galeries Nationales d'Exposition du Grand Palais/Philadelphia Museum of Art/ Tate Gallery, New York, NY: Abrams, 1995, S. 578.
- Le Bulletin de la vie artistique (1 Mars 1924), 1924, S. 111 (ill.).
- Adolphe Tabarant: «Quelque propos sur Cézanne», in: Le Bulletin de la vie artistique (1 Mars 1924), 1924, S. 104-107, S. 104 (ill.).
- Julius Meier-Graefe: Cézanne, London/New York, NY: Ernest Benn Limited, 1927.
- Doris Wild: «Private Kunstsammlungen in der Schweiz. Die Sammlung Emil Bührle in Zürich», in: Das Kunstwerk. Eine Zeitschrift über alle Gebiete der Bildenden Kunst (SIEBTES JAHR - HEFT 1), Baden-Baden: Woldemar Klein, 1953, No. 6, S. 28.