Signature
inscr. u. l.: E. Vuillard
Catalogue raisonné
Salomon/Cogeval I.280.VI-39
Provenance
- Édouard Vuillard (*1868 Cuiseaux (Saône-et-Loire), +1940 La Baule) (Künstler/-in)
- [Verbleib unbekannt?]
- 1898 – höchstens bis 9.3.1929, Paul Sébastien Gallimard (*1850 Suresnes, +1929 Paris) (Sammler/-in), ParisSalomon/Cogeval 2003, Bd. 1, Nr. VI-39.
- Verbleib unbekannt
- 1952 – 2.7.1952, Georges Wildenstein (*1892 Paris, +1963 Paris) (Kunsthändler/-in), ParisAStEGB, Eingangsbuch I, 2. Juli 1952.
- 2.7.1952 – 28.11.1956, Emil Georg Bührle (*1890 Pforzheim, +1956 Zürich) (Sammler/-in), Zürich, KaufWie oben Fussnote 5, mit Hinweis auf Kaufdatum; AStEGB, Brief von Dr. Walter Drack [Konservator der Sammlung Bührle] an Société Anonyme de Beaux-Arts, Vaduz [Galerie Wildenstein], 25. Juli 1952, mit der Bitte um Auskunft über zwei kürzlich von Bührle erworbene Gemälde von Vuillard, darunter Le Salon des Natanson, und Brief von Daniel Wildenstein, Vaduz, an Dr. Walter Drack, 2. September 1952, mit der Ankündigung eines Informationsblattes zu den beiden Gemälden von Herrn Salomon (nie erhalten, heute verschollen). Walter Drack, 2. September 1952, mit der Ankündigung eines Informationsblattes zu den beiden Gemälden durch den Neffen des Künstlers, Herrn Salomon (nie erhalten oder verloren).
- 28.11.1956 – 1960, Nachlass Emil Bührle, Zürich, Nachlass
- ab 1960, Stiftung Sammlung E.G. Bührle (Sammlung), Zürich, Geschenk, Inv.-Nr. 114
- ab 2021, Zürcher Kunstgesellschaft | Kunsthaus Zürich (Museum), Zürich, Leihgabe
Literature (provenance)
- Antoine Salomon/Guy Cogeval: Vuillard, le regard innombrable. Catalogue critique des peintures et pastels, Bd. 1, Paris; Milan, 2003, Nr. VI-39.
About the provenance
The provenance of this artwork is currently under review at Kunsthaus Zürich. New findings of this research will be published here.
State of research 31.12.2021
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send us a message to provenienzforschung(at)kunsthaus.ch.
Literature (general)
- Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), München: Hirmer, 2021, No. 242, S. 268 (ill.).
- Antoine Salomon/Guy Cogeval: Vuillard. The inexhaustible glance; critical catalogue of paintings and pastels, Bd. 1, Paris; Milano: Wildenstein Institute; Skira [u.a.], 2003, No. VI-39, S. 280 (ill.).
- Sammlung Emil G. Bührle. Festschrift zu Ehren von Emil G. Bührle zur Eröffnung des Kunsthaus-Neubaus und Katalog der Sammlung Emil G. Bührle, hrsg. von Kunsthaus Zürich, Sammlungskatalog Kunsthaus Zürich, Zürich, 1958, No. 265, S. 148 (ill.).